Monatlicher Jour-Fixe über China-Geschäft
Kunden von APMC treffen sich monatlich über das Internet, um sich über das China-Geschäft zu informieren und ihre Erfahrungen und Probleme bei ihren Niederlassungen in China auszutauschen. Dieser monatliche „Jour-Fixe für China-Geschäft“ ist nach Standort der Niederlassungen in China organisiert. In kleinen Gruppen wurde sichergestellt, dass ein optimaler Austausch möglich ist.
AGENDA November 2022:
- Schwerpunktthema: China-Geschäft 2023
- Vorab-Fragen der Teilnehmer
- Sind Einreisen nach CN ohne Quarantänemaßnahmen in 2023 denkbar?
- Optimale Arbeitsverträge und Reise-/Spesenregelungen für China?
- Bonus-Regelung als Mitarbeiterbindungsmaßnahme?
- Probleme mit der Sozialversicherung für Vertriebsmitarbeiter in Städten, wo der Arbeitsgeber KEINE Niederlassungen hat — Lösungen und Empfehlungen.
- Längere Projektarbeit in China: Bis wann reichen Visa? Ab wann muss eine Arbeit- und Aufenthalt-Erlaubnis beantragt werden und WIE?
- Freie Fragen und Diskussion
Wir öffnen jetzt den Jour-Fixe auch für Unternehmen, die (noch) keine APMC-Kunden sind. Um den vertrauten Stammtisch-Charakter nicht zu gefährden, nehmen wir maximal 2 neue Teilnehmer pro Termin auf. Wenn Sie Interesse an eine Teilnahme haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an uns (APMC@asia-pacific.de).
Themen/F&A in den vergangen 6 Termine für Ihre Referenzen:
JUNI 2022:
- Schwerpunktthema: „Think about the Unthinkable“ – Die Wahrscheinlichkeit und notwendigen Maßnahmen für deutsche Unternehmen in 3 Szenarien:
- Die Quarantäne für die Einreise nach China bleibt dauerhaft (zumindest für 2022 und 2023) bestehen
- China wird (ähnlich wie Russland) von der EU und den USA sanktioniert
- Die Welt spaltet sich in 2 Handelsblöcke auf: (USA/EU+Indien/SEA+Japan/Korea) vs (China/Russland+ 20-60 Ländern an der sogenannten „Neue Seidenstrasse“)
- Vorab-Fragen der Teilnehmer
- Unter den aktuellen Reiserestriktionen, wie nehmen deutsche Unternehmen Ihre Interessen in den lokalen Gesellschaften (JVs bzw. WFOE) wahr?
- Wie wirken sich die europäischen Sanktionen auf das Geschäft in China aus?
- Welche Strategien haben Unternehmen für Aktivitäten in China definiert im Kontext Russland?
- Preisanpassung – Welche Strategien sind in China üblich bzw. werden vom Kunden am ehesten verstanden und akzeptiert?
- Ob es evtl. zukünftig erschwert werden kann, Gewinne nach Deutschland zu transferieren?
- „Decoupling“: Welche Szenarien kann dies für unsere Vertriebs- bzw. Produktionsgesellschaft in China haben?
JULI 2022:
- Verkauf in China 2022: Aktuelle Probleme und Lösungen
- Wie überprüfe ich die Kreditwürdigkeit von Kunden in China (kostenlos vs. kostenpflichtig)?
- Mein chinesischer Kunde steht auf der US-Sanktionsliste – darf ich verkaufen?
- Hat der Staat eine einwandfreie Bonität, wie die Verkäufer/Mitarbeiter in China behaupten?
- Geldtransfer nach Deutschland: Welche Möglichkeiten zu welchem Preis/Aufwand?
- Was sind mögliche Folgen/Kosten, wenn ich Geld von der Niederlassung in China an die deutsche Mutter überweisen lasse, ohne vorher die Formalitäten zu erledigen?
- Gewinnrepatriierung vs. Kapitalherabsetzung (falls kein Gewinn)
- Verrechnung der Leistung der Muttergesellschaft vs. Service-Vertrag und -Gebühr
- VPN-Lösung für den Zugriff auf chinesische Websites und ERP-Systeme eigener Niederlassung in China?
- Wann/Warum brauche ich eine VPN-Lösung für China?
- Welche kostengünstige VPN-Lösung empfiehlt APMC?
- Live-Demo zur Verwendung einer solchen VPN-Software
AUGUST 2022:
- Schwerpunktthema: DAS CHINESISCHE ARBEITSRECHT
- Besonderheiten und Überraschungen (im Vergleich mit deutschem Arbeitsrecht)
- Do´s und Don´ts bei der Kündigung/Entlassung der Mitarbeiter in China (Best Practice)
- Probleme und Lösungen in der Praxis
- Vorab-Fragen der Teilnehmer
- Gesetzliche Abfindung (bei Entlassungen) in China (mit Kalkulationsbeispielen)
- Maximal erlaubte Gesellschafterdarlehen für meine Tochtergesellschaft in China (mit Kalkulationsbeispielen)
SEPTEMBER 2022:
- Schwerpunktthema: Wichtige neue Gesetze in China seit 2020
2020
- 1.1.2020: New “Foreign Investment Law”
- 9.1.2020: “Regulation on Ensuring Payments to Small and Medium-Sized Enterprises” (bereits in Jour-Fixe Juli besprochen)
- 1.12.2020: New “Export Control Law”
2021
- 1.6.2021: Neues Patentrecht (Aktualisierung des Patentrechts)
- 6.10.2021: “Anti-foreign Sanctions Law” (bereits im Jour-Fixe Juli besprochen)
- 1.9.2021: „Data Security Law“
- 1.11.2021: Datenschutzgesetz Chinas (Gesetz zum Schutz persönlicher Daten)
2022
- 1.1.2022: Changes in Individual Income Tax in China
- Vorab-Fragen der Teilnehmer
Wie bezahle ich freie Mitarbeiter in China am besten? Vor- und Nachteile sowie Nettoeinkommen des Auftragnehmers vs. Gesamtkosten des Unternehmens
- Als befristete Angestellte (Zeitvertrag)
- Als selbständige freie Mitarbeiter (Freiberufler)
- Als Gewerbetreibende (Gewerbeanmeldung notwendig)
OKTOBER 2022:
- Schwerpunktthema: Wie finde und binde ich die besten Mitarbeiter in China?
- Vorab-Fragen der Teilnehmer
- Die neue Einreise-Regelung für HK und wie wahrscheinlich ist es, dass die Einreise nach China (bald) nach dem Vorbild HKs gelockert werden?
- Wie geht man in China mit Stornierungen von Aufträgen um, wenn zum Beispiel die Ware schon geordert wurde vom Stammhaus und die Produktion bereits gestartet wurde.
- Inwiefern Bestände in China abgewertet werden dürfen, wenn ein Absatzrisiko droht und wie hier die Regeln sind (steuerlich wirksam?)
- Droht eine Währungskrise wie damals in 1997?